Der überarbeitete
marburginfos-Webkatalog wurde
am Samstag (20. Juni) wieder freigeschaltet. Seither wurden dort insgesamt 106Einträge veröffentlicht.
Der Eintrag einer Internetseite in den Webkatalog von
marburginfos erfolgt in vier Schritten. Weitere vier Optionen stellt das System dem jeweiligen Nutzer anheim.
-
Zunächst müssen Interessierte das Anmeldeformular unter http://www.marburginfos.de/anmelden aufrufen. Zum Schutz vor Spam müssen sie dort neben ihrem Vor- und Familiennamen auch eine Sicherheitszahl eintippen. Diese Zahl ist das Ergebnis einer Rechenaufgabe, die das System dem jeweiligen Nutzer stellt: "Addieren Sie zu der Zahl
xxx
die Zahl
xxx
hinzu!"
Die Summe dieser beiden Zahlen ergibt die Sicherheitszahl, die in das Feld unterhalb des Namensfeldes eingetippt werden muss. Automatische Spam-Robots können eine solche Zahl nämlich nicht einfach errechnen und bleiben somit draußen.
Wichtig ist, dass in jedem Feld die vorbelegten Eingaben erst weggelöscht werden müssen. Diese - für manchen möglicherweise lästige - Funktionsweise ist Teil des barrierefreien Sicherheitskonzepts von marburginfos.
-
Wer richtig gerechnet hat, erhält im zweiten Schritt einen Link zu einem zweiten Formular. Neben dem - bereits vorbelegten - Namen sollte der User hier seine Telefonnummer, seine e-Mail-Adresse, den Titel der einzutragenden Homepage und deren URL (Internet-Adresse "www.xyz.de") sowie Postleitzahl und Wohn- oder Firmenort eingeben.
Benutzerdaten - Im dritten Schritt kann der User nun ein weiteres Formular anklicken, in das neben dem - bereits vorbelegten - Firmen- oder Vereinsnamen(Seitentitel) auch - falls vorhanden - eine Abkürzung, Suchbegriffe für eine Stichwortsuche und ein kurzer Beschreibungstext eingegeben werden müssen. Führt der Verein oder die Firma kein Kürzel, so sollte die vorbelegte Angabe nein im entsprechenden Feld des Formulars stehen bleiben.
Beschreibungstext - Als vierten und zugleich letzten notwendigen Schritt kann der Nutzer dann je eine Kategorie und eine Rubrik auswählen, unter denen sein Eintrag bei marburginfos einsortiert werden soll. Doppel-Belegungen kann hier aber allein der Administrator vornehmen.
Erst, wenn mindestens diese vier Schritte erfolgreich absolviert wurden, kann der entsprechende Eintrag vom Administrator freigeschaltet werden. Die Eingabe dieser Daten ist also Voraussetzung dafür, dass ein Eintrag überhaupt bei marburginfos veröffentlicht wird.
Allerdings erhalten die Eintragenden bereits nach dem Absenden des ersten Online-Formulars eine automatische e-Mail mit einer Sicherheitszahl an die zuvor eingegebene e-Mail-Adresse. Das Login wird jedoch erst nach einer zweiten Mail aktiv, die das System nach Freischaltung des Eintrags ebenfalls automatisch verschickt.
-
Ab dann können sich die User über das Eingabeformular erneut bei marburginfos einloggen und die zuvor gemachten Angaben ergänzen, korrigieren oder aktualisieren. Deswegen sollten sie die entsprechenden Mails mit ihrer persönlichen Sicherheitszahl auch gut aufbewahren.
Rubriken - Neben der Möglichkeit, die zuvor gemachten Angaben selber abzuändern, bietet das System auch die Option einer Veröffentlichung der Vereins- oder Firmenadresse mit dem Eintrag bei marburginfos.
-
Eine weitere freiwillige Option erlaubt auch die Angabe einer Telefonnummer unter dem Eintrag.
-
Möglich ist schließlich auch die Einbindung eines Logos durch Eintippen der URL (Internet-Adresse) des Firmen- oder Vereinslogos in ein weiteres Online-Formular.
Optionen - All diese zusätzlichen Eingaben können unmittelbar mit dem Eintrag oder auch nachträglich erfolgen. Notwendig dafür ist allerdings dann ein erneutes Login bei marburginfos.
Solte jemand die zunächst zugewiesene Sicherheitszahl vergessen, verloren oder verlegt haben, verschickt das System auf Anforderung auch eine neue Sicherheitszahl. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die beim ersten Eintrag angegebene ee-Mail-Adresse funktioniert, über die das System die Ersatz-Ziffernfolge dann an den betreffenden User verschickt. Deswegen sollten Änderungen der Mail-Verbindung auch immer umgehend im System von marburginfos abgespeichert werden.
Das Team des
fjh-Journalistenbüros hofft, mit diesem Leitfaden alle Fragen zur Nutzung seines Webkatalogs beantwortet zu haben. Informationen zu den
Teilnahmebedingungen des Webkatalogs enthalten zusätzliche Hinweise zur inhaltlichen Ausrichtung der Einträge.
Wer zudem auch noch den Text über die Wieder-Bereitstellung von
marburginfos in der
marburgnews-Ausgabe von Samstag (18. Juli) gelesen hat, der sollte eigentlich keine weitergehenden Fragen mehr haben.
Selbstverständlich steht das Team allen Interessierten dennoch gerne
für weitere Auskünfte zur Verfügung.